Zitron, Samuel Lob

Zitron, Samuel Lob
(1860-1930)
   Russian writer. He was born in Minsk, Belorussia. He studied at Lithuanian yeshivot and became interested in the ideas of the Haskalah. In 1876 he went to Vienna, and later studied in Germany. He contributed to the Yiddish press and to Hebrew periodicals in the diaspora. His writings include studies of the Zionist movement and its precursors, and Hebrew literature.

Dictionary of Jewish Biography. .

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Samuel Löb Zitron — (auch: Samuel Leib Zitron, Schmuel Leib Zitron; * 24. Mai 1862 in Minsk; † November 1930) war einer der fruchtbarsten hebräischen und jiddischen nationaljüdisch zionistischen Schriftsteller seiner Zeit; er war Literar und Zionismushistoriker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zitron — Samuel Löb Zitron (auch: Samuel Leib Zitron, Schmuel Leib Zitron; * 24. Mai 1862 in Minsk; gest. November 1930) war einer der fruchtbarsten hebräischen und jiddischen nationaljüdisch zionistischen Schriftsteller seiner Zeit, war Literar und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lexikon Zioni — Samuel Löb Zitron (auch: Samuel Leib Zitron, Schmuel Leib Zitron; * 24. Mai 1862 in Minsk; gest. November 1930) war einer der fruchtbarsten hebräischen und jiddischen nationaljüdisch zionistischen Schriftsteller seiner Zeit, war Literar und… …   Deutsch Wikipedia

  • Breslauer Seminar — Das Jüdisch Theologische Seminar in Breslau, dessen offizieller Name Jüdisch Theologisches Seminar Fraenckel scher Stiftung lautete, war ein Rabbinerseminar in Breslau. Es wurde am 10. August 1854 eröffnet. Die bedeutende jüdische… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisch-Theologisches Seminar Fraenckel'scher Stiftung — Das Jüdisch Theologische Seminar in Breslau, dessen offizieller Name Jüdisch Theologisches Seminar Fraenckel scher Stiftung lautete, war ein Rabbinerseminar in Breslau. Es wurde am 10. August 1854 eröffnet. Die bedeutende jüdische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kattowitzer Konferenz — Max Emmanuel Mandelstamm (* 16. Mai 1839 in Žagarė bei Kaunas; † 18. März 1912 in Kiew) war ein russisch jüdischer Früh Zionist mit großem Einfluss auf das Judentum Südrusslands und ein bekannter Augenarzt aus der Schule Pagenstechers. Leben Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Zi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mandelstamm — Max Emmanuel Mandelstamm (* 16. Mai 1839 in Žagarė bei Kaunas; † 18. März 1912 in Kiew) war ein russisch jüdischer Früh Zionist mit großem Einfluss auf das Judentum Südrusslands und ein bekannter Augenarzt aus der Schule Pagenstechers. Leben Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Max E. Mandelstam — Max Emmanuel Mandelstamm (* 16. Mai 1839 in Žagarė bei Kaunas; † 18. März 1912 in Kiew) war ein russisch jüdischer Früh Zionist mit großem Einfluss auf das Judentum Südrusslands und ein bekannter Augenarzt aus der Schule Pagenstechers. Leben Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Trietsch — Davis Trietsch (* 4. Januar 1870 in Dresden; † 1935 in Tel Aviv) war Schriftsteller und zionistischer Wirtschaftspolitiker, Mitgründer bzw. Mitherausgeber von Ost und West (Berlin 1901 1923, gegründet von Leo Winz; im Sinn des programmatischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”